Das Kulturfestival im Ständehausgarten

29. Juli - 6. August 2023

 

Übersichtsplan (noch unvollständig)
  10:00 11:00 14:00 15:00 19:00 20:00 21:00  
29.07.           The Bluesanovas   29.07
30.07.   Familien-Zaubershow       SoFIA Lainovic   30.07
31.07. Filou-Frischluft             31.07
01.08. Filou-Frischluft   Gaffiti-Workshop         01.08
02.08. Filou-Frischluft       Picque-Nique en blanc     02.08
03.08.             OpenAir Kino 03.08
04.08.          

Threepwood 'N Strings

  04.08.
05.08.       Die Blindfische   Lucy von Kuhl / Miriam Hanika   05.08
06.08.       Ringa von Rattenaus       06.08

 

Sparkassen Frischluftkultur
Flyer FLK.pdf
PDF-Dokument [4.5 MB]

Samstag, 29. Juli 2023 - 20 Uhr

 

The Bluesanovas

Wenn von Blues „made in Germany“ die Rede ist, kann man eigentlich nur die Bluesanovas meinen. In den vergangenen Jahren erarbeitete sich das Quintett den Status eines absoluten Live-Geheimtipps und konnte Fans wie Kritiker gleichermaßen von ihrem Retro-Stil überzeugen. Ihr guter Ruf eilte den dreifachen „German Blues Award“-Gewinnern voraus, und so ist es eigentlich kaum verwunderlich, dass niemand geringerer als Eric Clapton die fünf Münsteraner für seine Deutschlandtour 2022 als Supportact einlud. Mit ihren bislang zwei veröffentlichten Alben und einer EP – die sie im legendären Sun-Studio in Memphis aufnahmen und produzierten – kann der Fünfer auf den großen Bühnen der Republik aus allen Vollen schöpfen und beweisen, zu was Blues „made in Germany“ fähig ist: Musik, die sofort übers Ohr ins Bein geht.

 

www.The Bluesanovas.de

 

Tickets

Sonntag, 30. Juli 2023 - 11 Uhr

Familienzaubershow

 

Felix Wohlfarth

 

                                                                               Verblüffend und interaktiv.

                                                                                   Für alle ab 5 Jahren

 

Unerklärliche Phänomene und magische Momente sind die Zutaten dieser interaktiven Show. Felix Wohlfarth präsentiert seine Zauberkünste so spielerisch und souverän, so charmant und witzig, dass er sein Publikum in Windeseile in den Bann schlägt. Staunend verfolgen die Kinder nicht nur seine Präsentation, die voller Überraschungen steckt, sondern werden auch - ob einzeln oder als ganze Gruppe - aktiv in das Programm eingebunden. Dadurch entsteht jede Menge Situationskomik für Klein und Groß und die Kinder werden zu den Stars der Zaubershow.

 

www.familienzaubershow.de

 

Tickets

Sonntag, 30. Juli 2023 - 20 Uhr

 

SoFIA Lainovic

„Musik ist für mich Freiheit. Sich fallen lassen. Leidenschaft spüren.“, so die Musikerin Sofia Lainovic. Um live zu spielen, braucht sie nur ein Mikrofon und eine Gitarre.
Die Singer-Songwriterin Sofia Lainovic ist vielseitig. Mit unverkennbarer, leicht rauchiger Stimme präsentiert die aus München stammende Musikerin bei ihren Auftritten selbst geschriebene Songs, während ihr Bruder sie an der Gitarre begleitet. Die 22-Jährige erschafft mit ihrer Musik eine Fusion verschiedener Genres. Indie-Pop und 70er-Jahre-Rock mit Einflüssen von Jazz und Soul sowie akustischen Balladen machen ihre Musik unverkennbar.

 

www.sofialainovic.com

 

Tickets

 Mittwoch, 2. August 2023 - 19 Uhr

 

Pique-Nigue
en blanc

Diese Veranstaltung findet, nach der erfolgreichen Premiere im vergangenem Jahr, wieder in Kooperation mit dem Förderverein für die Städtepartnerschaften statt, der die ursprünglich aus Paris stammende Tradition des Pique-Nique en blanc aufgreift:

Alle Gäste tragen zu diesem besonderen Event in Weiß bei: Sie kleiden sich in Weiß, sie bringen weiße Tischdecken und weißes Geschirr mit sowie leckere Häppchen für die Tischgemeinschaft. Diese bilden sich automatisch, wenn die Gäste an den langen Tischreihen Platz nehmen.

 

Kasis Cocktailbar sorgt beim Pique-Nique wie bei allen Veranstaltungen der Frischluftkultur für die Getränke und hält für diesen Anlass unter anderem französische Weine bereit sowie die passenden Gläser.

 

Das Ständehaus bildet die stimmungsvolle Kulisse für diesen Anlass, erst recht, wenn es bei Einbruch der Dunkelheit illuminiert wird. 

 

Tickets

 

Donnerstag, 3. August 2023 - 21 Uhr

 

OpenAir Kino

 

Der Gesang der Flusskrebse

"Der Gesang der Flusskrebse" nach dem Roman von Delia Owens ist ein Film über das Leben einer jungen Frau namens Kya Clark, die in den Sümpfen von North Carolina aufwächst. Nachdem Kya von ihrer Familie verlassen wird, muss sie lernen, allein in der Natur zu überleben. Sie entwickelt eine enge Beziehung zu den Tieren und der Landschaft um sie herum, insbesondere zu den Flusskrebsen.

Als ein Mord in der Gemeinde passiert, wird Kya verdächtigt und muss sich gegen Vorurteile und Gerüchte behaupten. Gleichzeitig lernt sie den gutaussehenden Tate kennen, der ihr Lesen und Schreiben beibringt und ihr Herz erobert. Doch als Tate geht, fühlt sich Kya erneut verlassen und zieht sich noch weiter in die Natur zurück.

Der Roman erkundet Themen wie Einsamkeit, Isolation, Vorurteile und die Schönheit der Natur. "Der Gesang der Flusskrebse" war ein Bestseller und wurde von vielen Lesern und Kritikern hoch gelobt.

 

 

Dauer: 126 Min

Genre: Drama, Kriminalfilm

FSK: ab 12

Produktionsland: USA

Filmverleih: Sony Pictures

 

Tickets

Freitag, 4. August 2023 - 20 Uhr

 

Threepwood 'N Strings

Threepwood ’N Strings aus dem Ruhrgebiet machen Indie Folk, der sich keine Grenzen setzt. Violine, Mandoline, Gitarre & Piano sowie mehrstimmige Harmonien bilden die Handschrift hochmelodischer Songs, die wie Treibholz (frei übersetzt „threepwood“) zwischen dem offenem Mainstream und musikalischer Einmaligkeit surfen – inspiriert von Pop, Country und den ein oder anderen Balkan Beats. Unbekümmert tauschen Threepwood ’N Strings dabei Leadstimmen & Instrumente untereinander und fackeln so ein ums andere Mal ein kleines Feuerwerk der Vielseitig- und Vielsaitigkeit auf der Bühnen der Clubs und Festivals ab.

 

TnS um Eva Kempa (Violinist & Songwriterin), Selina Hötger (Piano), Robin Rick (Gitarre, Mandoline & vieles mehr) und Kevin Seidel (Gitarre) nutzen ihre unterschiedlichen Charaktere, um gemeinsam eine außergewöhnliche Dynamik zu erschaffen. Erinnerungen werden wach an den virtuosen Charme von Katzenjammer, die schönen Harmonien von First Aid Kit und die kernige Leidenschaft der frühen Mumford & Sons. Doch Threepwood ’N Strings sind nie nur eines - sie sind viele; und sie lassen sich sicher in keine Schublade stecken.

 

Von “German Blues Award”-Preisträger Chris Kramer entdeckt, veröffentlichten Threepwood ’N Strings ihr Debütalbum „The Kingdom of Yours“ (2017) im BTM Musikverlag. Es folgten Tourneen als Support von Mr. Irish Bastard, hunderte Konzerte und Festival-Auftritte im In- und Ausland, gewonnene Newcomer-Contests, Airplays nationaler und internationaler Radiosender und mehr als 300.000 Streams auf Spotify. Mit ihrem zweiten Album „Beyond the Shore“ (2021) brechen Threepwood ’N Strings voller Abenteuerlust und neuen Sounds auf zu neuen Ufern - stets bereit, vermeintliche Grenzen zu versetzen.

 

www.threepwoodnstrings.com

 

Tickets

Samstag, 5. August 2023 - 15 Uhr

 

 

Die Blindfische

Rockmusik für Kinder

 

Wer die Blindfische live erlebt, wird begeistert sein von der einzigartigen Mischung aus Musik, ungewöhnlichen Mitmachaktionen und Comedy. In den turbulenten Konzerten der Blindfische nehmen sie ihr Publikum von der ersten Sekunde an mit und alle Besucher werden Teil der Show. Legendär sind die Säge-, Hammer- und Schaufelaktionen beim Bauarbeiterlied. Und wenn der Akku leer ist, helfen nur die Unterarmturbinen aller Zuschauer, um die Akkus wieder aufzuladen. Aber auch in neuen Stücken der Blindfische, die in das Programm einfließen, tauchen kuriose Sachen auf, wie ein Wasserschlagzeug und ein riesen Tubawabuha.

Mit ihren energiegeladenen Musiktheaterprogrammen für die ganze Familie haben sich die Blindfische  bei weit mehr als 1000 Livekonzerten in ganz Deutschland eine begeisterte Fangemeinde erobert. Mitreißende Musik, ungewöhnliche Mitmachaktionen und kindgemäße Texte sind die Markenzeichen der Band. Hier werden Kinder ernst genommen und auch die Erwachsenen haben ihren Spaß.

Die Blindfische haben bereits mehrere Preise und Auszeichnungen für sich verbuchen konnte, u.a. bereits zum dritten Mal den deutschen Kinderliederpreis. Die neue CD „Hausmusik“ ist aktuell mit dem Leopold, der bedeutendsten Auszeichnung für Musik für Kinder vom Verband Deutscher Musikschulen, ausgezeichnet worden.

Insgesamt 11 Musikvideos der Blindfische liefen im KIKA (ZDF). 6 CD`s habe die Blindfische produziert. Auch die Produktionen "Im Netz" und „Muhsik“ erhielten die Auszeichnung „Gute Musik für Kinder“ vom Verband Deutscher Musikschulen.

 

www.blindfische.de

 

Tickets

Samstag, 5. August 2023 - 20 Uhr

Double Feature

Lucy van Kuhl &

die „Es-Chord-Band“

Alles auf Liebe

In Lucy van Kuhls neuem Programm „Alles auf Liebe“ geht es um nichts als die Liebe. Und Liebe so ganz alleine macht ja keinen Spaß. Deshalb ist nimmt sie ihre „Es-Chord-Band“ (Cello & Schlagzeug) mit auf die Bühne. Zu dritt präsentieren sie viele neue Songs, kombiniert mit einem „Best of“ aus der bunten Palette von Lucys Liebesliedern.

Humorvoll, melancholisch, fröhlich. Lucy besingt auf ihre pointierte Art die vielen Gesichter der Liebe, mit jeder Menge Ironie, Gefühl und natürlich einer Prise von „van kuhl’schem“ Sarkasmus.

Gegenstände verlieben sich, ein Ehepaar reflektiert bei der „Silbernen Hochzeit“ über seinen Beziehungsstatus, die Kreuzfahrt eines Paares endet auf nicht vorhersehbare Weise und eine Ehefrau wünscht sich von ihrem Mann wieder mehr „Küsse ohne Kaviar“. Partner werden verflucht und angebetet, auf den Mond geschossen und vermisst.

Lucy van Kuhl & die „Es-Chord-Band“ setzen „Alles auf Liebe“ und präsentieren ihre kleinen und großen Tücken. Mal geht es um den Menschen, bei dem man sich Zuhause fühlt, mal um die Melancholie, die man bei Trennungen spürt, mal um den ganz normalen Paar-Alltags-Wahnsinn.

 

www.lucy-van-kuhl.de

anschließend -------------------------------------------

 

 

 

 

Miriam Hanika

Wurzeln & Flügel

„Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“

(Goethe zugeschrieben)
Was bedeutet Heimat? Eine Frage, die sich nicht so einfach beantworten lässt. Auf eine tiefsinnige Suche nach Heimat, nach Widersprüchen und Gegensätzen in unserer Zeit, hat sich Miriam Hanika mit ihrem Album „Wurzeln und Flügel“ begeben. Dass Miriam Hanika ihre Heimat in der Musik gefunden hat, kann man nicht überhören.
Miriam Hanika ist Oboistin. Und sie ist Liedermacherin. Vor allem aber ist die studierte Musikerin durch ihren spielenden Wechsel zwischen Gesang, Oboe, Englischhorn und Klavier eine musikalische Ausnahmeerscheinung, die als Multiinstrumentalistin neue Maßstäbe setzt und Genre-Grenzen mühelos hinter sich lässt.
Mit Texten aus der Feder einer philosophischen Dichterseele und einem warmen Oboenton, wie man ihn sonst nur aus dem Symphonieorchester kennt, singt und spielt sich Miriam Hanika emotionsgeladen und virtuos in die Herzen ihrer Zuhörer.
Miriam Hanika ist Preisträgerin zahlreicher Liedermacher-Wettbewerbe (u.A. Peter-Rohland-Singe-Wettstreit, Friedenssong-Wettbewerb Bonn, Giesinger Kulturpreis). Mit dem Dandelion Quintett gewann sie im Rahmen des internationalen Ars Ventus Wettbewerb für Kammermusik 2019 den ersten Preis. 2021 erhielt sie das Stipendium für Musik der Stadt München und war gemeinsam mit dem Schlagzeuger Simon Popp Finalistin der internationalen Piazzolla Music Competition.
2019 veröffentlichte sie ihr Debüt-Album „Wanderlust“ bei Konstantin Weckers Label Sturm & Klang. Ihr zweites Album „Louise“ folgte im Mai 2021 und wurde für den Deutschen Schallplattenpreis nominiert.
Am 07.04.2023 erscheint ihr drittes Album „Wurzeln & Flügel“ ebenfalls bei Sturm & Klang.

 

www.miriamhanika.de

Sonntag, 6. August 2023 - 15 Uhr

ein Theaterstück für Kinder ab 3 Jahren
über Vorurteile und Selbstvertrauen

 

Ringa von Rattenau

BrilLe-Theater Witten

Das Theaterstück "Ringa von Rattenau" des BrilLe Theaters erzählt charmant und rasant die Geschichte der kleinen Ratte Ringa. Sie will sich nicht mehr verstecken. Sie ist ja auch eine echte von Rattenau - verarmter Adel. Aber wie werden die Menschen auf sie reagieren? Sie weiß, dass Ratten nicht gerne gesehen sind.  Doch Ringa beschließt, der Welt zu zeigen, dass alles, was sie bisher über Ratten dachten, grundverkehrt ist. Denn was könnte sie nicht alles sein! Eine feine Opernsängerin, fantastische Buchautorin oder weltberühmte Forscherin… Sie ist schlau und kennt die Welt. (Allerdings nur aus Büchern. Doch was soll’s!) Und wer ist dieser Typ, der da so einem Radau auf dem Kanaldeckel macht und Ringa aus ihren Träumen reißt?

Noch weiß Ringa nicht, dass Theo ihr dabei helfen wird aufzubrechen in das Abenteuer Leben. Sie ahnt auch noch nichts von der Entdeckung am Ende dieser Reise. Dieser einfachen und doch bahnbrechenden Entdeckung.

 

Das interaktive Theaterstück für junges Publikum erzählt die Geschichte von Ringa und Theo auch musikalisch.

 

Es spielen Susanne Hocke als Ringa und Jürgen Larys als Theo. Text und Regie: Britta Lennardt.

 

www.brilletheater.de

 

Tickets

Für dieses Angebot verlassen Sie die offiziellen Seiten der Kulturinitiative Filou. Filou  ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Links.

Ticket-Hotline:

02521 29 3350

Bürgerbüro der

Stadt Beckum

Montag:

08:00 - 13:00

Dienstag: 08:00 - 16:30
Mittwoch: 08:00 - 13:00
Donnerstag: 08:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Freitag: 08:00 - 12:00

2. & 4. Samstag

im Monat

09:00 -12:00

Kulturinitiative Filou e.V.
Lippweg 4
59269 Beckum
Telefon: 02521 15477

Email: post@filou-beckum.de

Druckversion | Sitemap
© Kulturinitiative Filou e.V. - Lippweg 4 - 59269 Beckum - 02521/15477 - post@filou-beckum.de

Anrufen

E-Mail

Anfahrt