Das kreisweite Jugendtheaterprojekt „Provinz – Jugend macht Theater“ geht in eine neue Runde. Die Kulturinitiative Filou sucht dafür interessierte Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 21 Jahren, die Lust haben, im Dezember beim Provinz-Festival ein Theaterstück auf die Bühne zu bringen. Mitmachen können alle, die Lust haben, bis Ende des Jahres einmal wöchentlich Theater zu spielen und auch bereit sind, in den Ferien oder an Wochenenden gemeinsam zu proben. Im Sommer gibt es ein Wochenende lang ein Theaterlabor, bei dem sich die Teilnehmer aus allen Städten kennen lernen und in verschiedenen Workshops intensiv in die Theaterarbeit eintauchen.
Alte Post - Oelde
Claudia Widmann
Diamond Lucy
Sie treffen sich im Mädchenzimmer in Solveigs schickem Elternhaus: Solveig, Klara, Emma, Leni und – eigentlich auch Lucy, aber sie fehlt heute aus unklaren Gründen. Was ist passiert und ist überhaupt etwas passiert? Natürlich ist die Liebe mit im Spiel und die Eifersucht - nur Solveig scheint etwas zu wissen, doch sie rückt nicht damit raus, auch nicht, wer der Anrufer auf dem Handy ist, der in die Partystimmung platzt. Doch als Lucy plötzlich tot ist, ist alle Leichtigkeit weg, der Kommissar will Fakten und die Mädchen finden sich in der schnöden Realität wieder.
Ein Stück über Ängste, Zwänge und das Lebensgefühl junger Mädchen.
Es spielen:
Veronika Ilieva, Megan Cosgrove-Kocot, Thora Krüger, Annika Nordhues, Johanna Populoh
Regie: Kaira Strecker
Kulturinitiative Filou e.V. - Beckum
Was ist dein Problem?
Bekannte Charaktere, werden alle zur selben Zeit zum selben Ort bestellt. Plötzlich schließt sich die Tür! Die Charaktere sind auf sich allein gestellt! Warum sind sie zusammen hier? Verschiedener können die Charaktere nicht sein. Die Hoffnung auf den ersehnten Buchautorenvertrag, der Traumatherapie oder einer schönen Meditationsrunde sinken mit jedem Gespräch und jeder Minute.
Wer schafft es den Ausgang zu finden? Schon wieder Gesang! Immer wieder diese Melodien! Sie scheinen aus einer Kitschpostkarte entsprungen zu sein! Wer bist Du? Kannst du mal sitzen bleiben? Wir müssen uns zusammenreißen! Was zum Teufel ist dein Problem? Wer bist Du? Nein, dein Traumprinz kommt gleich nicht hereingeflogen? Wer bist Du? Ein Kaninchen, wie bitte? Kaninchen verfolgen einen doch nicht! Wer bist Du? Frauenpower, wir benötigen keine Männer! Elsa kannst du bitte mal etwas Abstand halten! Wer bist Du? Entschuldige, bist du ein Mann oder eine Frau? Wie? Divers!? Was soll das sein? Wer bist Du? Kannst du mal aufhören so freundlich zu sein? Wir müssen hier raus! Hört auf zu singen! Wer bist Du?
Die Charaktere lernen sich und ihre Macken kennen! Nur Ben allein, kann den Wahnsinn beenden! Findet er dazu die Kraft? Kann er die Charaktere verstummen lassen und ein Machtwort sprechen? Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Es spielen:
Nura Balloun, Marie Behrens, Kathleen Hoog, Mara-Rahela Iarna, Jil Novak, Kira
Olbich, Habiba Salmai, Hosna Salmai, Anouk Thorwesten.
Regie: Andrea Kühn-Parciany
Theater am Wall - Warendorf
Carlo Goldoni
Der Diener zweier Herren
(in Auszügen)
Beatrice reist als Mann verkleidet nach Venedig, um ihren geliebten Florindo zu suchen. Ihr Diener Truffaldino tritt – ein Zufall will es – auch in Florindos Dienste. Rasch verstrickt sich Truffaldino in allerlei Schwierigkeiten und gerät so von einer zu Beginn schlicht schlechten Ausgangssituation (Hunger!) in immer kompliziertere Verwicklungen.
Das Junge Theater Warendorf hat Goldonis Text runderneuert und modernisiert, stellt sich aber den Herausforderungen des venezianischen Maskenspiels ebenso wie Goldonis Anspruch, gute Unterhaltung und komödiantischen Zündstoff zu liefern.
Es spielen: Louisa Brähler, Katja Legner, Antonia Möllenbeck, Leon Schäfer, Tim Schäfer, Kathrin Sievers, Alina Stirnberg, Thomas Ungerer, Leonie Vrochte
Regie: Marcel Höfs
|
|
|